Rückblick: Ökumenischer Ausflug nach Konstanz
Am Mittwoch, 4. Juni, trafen sich 19 Reisende vor dem ref. Kirchgemeindehaus Witikon für die Fahrt mit dem Car nach Konstanz. Voller Vorfreude erreichten wir um 10.00 Uhr unser Ziel. In der Brasserie Ignaz stärkten wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Um 10.45 Uhr erwartete uns unsere Stadtführerin Frau Zinnert bei der historischen Hafenuhr zur fast zweistündigen Erkundungstour durch Konstanz, ihre wunderschöne Altstadt und Kirchen. Eines der historischen Highlights von Konstanz war das Konzil von 1414 bis 1418, eine bedeutende Kirchenversammlung des Mittelalters. 1417 wurde im Konstanzer Konzil Gebäude ein Konklave abgehalten und Papst Martin V. gewählt. Mit dieser Papstwahl endete das sogenannte «Große Abendländische Schisma», bei dem sich zeitweise drei Päpste konkurrierten.
Nach der interessanten Führung wurden wir im Restaurant «il Boccone» mit einem köstlichen Essen verwöhnt. Danach hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Ein Teil der Gruppe flanierte am See und genoss einen Eiskaffee. Einige stöberten in den vielen schönen Lädeli und andere besuchten das Hus-Museum. Jan Hus war ein böhmischer Reformator, der am Konstanzer Konzil verurteilt und am 6. Juli 1415 hingerichtet wurde.
Wir hatten Glück mit dem Wetter: Der angekündigte Regen begann erst auf der Heimreise. So kehrten wir trockenen Fusses und um viele schöne Eindrücke reicher nach Witikon zurück. Konstanz ist wahrlich eine Reise wert! Patrizia Perilli
Veröffentlicht am