Rückschau Guthirtfest

«Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.»

Um einander besser kennen zulernen - auch in der kirchlichen Nachbarschaft - , haben wir den diesjährigen Festgottesdienst zum Guthirtsonntag gemeinsam mit den Pfarreimitgliedern von Heilig Geist gefeiert. - dafür blieb an diesem Tag die Höngger Kirche sozusagen «geschlossen». Zusammen mit den anwesenden Guthirtler*innen und den Cantamus-Chormitgliedern (die Hälfte davon aus Bruder Klaus), füllte die Pfarreigruppe aus Höngg den grossen Kirchenraum, so dass diese Atmosphäre den Kirchenpflegepräsident von Guthirt, Lukas Tschopp, «an einen Weihnachtsgottesdienst erinnerte», wie er es im Grusswort sagte. Neben den beiden Seelsorgeteams von Heilig Geist und Guthirt, den Ministrant*innen, Sakristanen und Gemeindemitgliedern aus beiden Pfarreien, die aktiv mitwirkten und Lesungen sowie Fürbitten vortrugen, verlieh besonders die Orchestermesse der österreichischen Komponistin Marianna von Martines dem Gottesdienst eine besondere Note. Der sichtbar in der Rundung des Altarraums aufgestellte Chor umgab die Gesangssolisten und Instrumentalisten, die unter der Leitung von Sabine Zehnder-Wüest ausgewählte Teile der umfangreichen Messvertonung darboten. In der Predigt griff Petra Mühlhäuser die biblischen Texte von Hirten und Herden und erinnerte, dass diese Bilder immer mit dem «wie» gedeutet werden müssen: Der Heilige Geist bewegt uns, «wie» ein Hirt auf die Herde zuzugehen … Der anschliessenden Apéro bot dann allen Mitfeierenden die Gelegenheit, diesen Gedanken gerade auszuprobieren, prostend aufeinander zuzugehen um einander besser kennenzulernen. Kirchenpflegepräsident Bruno Zimmermann von Heilig Geist, der mit einigen Höngger*innen beim Ausschank mithalf, dankte für die Einladung und lud alle Anwesenden ein, am 7. September das Kirchweihfest in Höngg mitzufeiern.

Marcel von Holzen

Veröffentlicht am