Rezital zum Abschluss der Orgelnachintonation
Orgelkonzert mit Cyrill Scheidegger und Michael Meyer nach Abschluss der Nachintonationsarbeiten.
Im Dezember 1931 wurde in der Zürcher Guthirtkirche eine Orgel der Firma Kuhn aus Männedorf eingeweiht: Als Kind seiner Zeit weist das Instrument eine spezielle Mischung aus romantischen und neubarocken Klängen auf. Da man in den 1960er- und 1970er-Jahren noch mehr «Barock» suchte, wurde auch die Guthirtorgel im Sinne der damaligen Mode umgebaut, allerdings in überschaubarem Ausmass. Heute begegnet man den wenigen erhaltenen Orgeln der 1920er- und 1930er-Jahre mit Respekt und schätzt sie als Zeuginnen eines bestimmten Abschnitts der Orgelbaugeschichte. Zwischen 2019 und 2025 konnte die Guthirtorgel über mehrere Etappen dem klanglichen Originalzustand von 1931 wiederangenähert werden, u.a. durch den Wiedereinbau des Registers Zimbel 3f. im I. Manual sowie der Rekonstruktion des Registers Scharf 4-6f. im II. Manual. Die Arbeiten wurden von der Firma Kuhn und ihrem Chefintonateur Gunter Böhme ausgeführt. Ermöglicht wurden sie dank des grosszügigen Engagements der Kirchgemeinde Guthirt sowie von Sponsoren, namentlich der Ernst Göhner Stiftung sowie von Max Hagmann.