Brennpunkt Pfingsten

Quelle: 123RF
Haben Sie gewusst, dass in einem Teelöffel Erde mehr Lebewesen sind als es Menschen auf der Erde gibt und dass im Friedhof Sihlfeld die Biodiversität gefördert wird? Am Brennpunkt Pfingsten steht das christliche Engagement für die Schöpfung im Mittelpunkt. An diesem Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche, steht der Boden im Mittelpunkt, die Erde, auf die wir die Füsse stellen. Der Gottesdienst geht der biblischen Bedeutung von diesem Kosmos auf den Grund. Nach dem Gottesdienst haben alle die Möglichkeit, an verschiedenen interaktiven Stationen im Pfarreizentrum Johanneum dem Kosmos Boden nachzuspüren. Zwei Referate erschliessen das Thema mit unterschiedlichen Sichtweisen: Der Blick in den Boden mit Gioia Meroni und der Blick aus dem Boden heraus auf die Förderung der Biodiversität auf dem Friedhof Sihlfeld mit Stefan Brunner. Zeit für Fragen, Diskussionen und gemütliches Beisammensein beim Apéro runden den Anlass ab.
Die Chiesa Evangelica Zurigo (Waldenser), die reformierte Kirchgemeinde Zürich, Kirchenkreis drei, und die Pfarrei Herz Jesu Wiedikon, laden herzlich zu diesem Generationengottesdienst ein.
Samstag, 7. Juni 2025, 17.00 Uhr Gottesdienst, Oberkirche
Musik: Naturklänge und Diane Lambert - Cello