Seniorennachmittag in der Fastenzeit

Herrad von Hohenburg, Äbtissin, Künstlerin, Wissensvermittlerin

Herrad von Landsberg war von 1167 bis zu ihrem Tode 1195 Äbtissin des Klosters Hohenburg auf dem Odilienberg im Elsass. Tatkräftig lenkte sie die Geschicke des Klosters, mehrte seine Güter und sicherte die spirituelle Betreuung der Stiftsdamen. Am Fusse des Berges betreute sie Niedermünster, ein Hospital für Arme und Kranke sowie Hospiz für die Wallfahrer, die zum Grab der Heiligen Odilie pilgerten.

Schule und Scriptorium hatten einen hervorragenden Ruf. Ein Herzensanliegen war für Herrad auch die Bildung der Frauen dieser Klostergemeinschaft. Ihnen wollte sie eine umfassende Zusammenstellung des wesentlichen Wissens zur Verfügung stellen. Entstanden ist eine kunstvolle Bilderhandschrift mit über 300 Blättern, der Hortus deliciarum. In diesem Garten der Köstlichkeiten kommen biblische, philosophische, wissenschaftliche, künstlerische Themen ebenso zur Sprache wie praktische Hinweise für Gartenbau und Landwirtschaft.

An diesem Nachmittag stellt uns Marguerite Spycher diese bedeutende Klosterfrau vor. Wir tauchen ein in ihre Zeit, erfahren mehr von dieser gebildeten Persönlichkeit und betrachten einzelne Seiten aus ihrem einzigartigen künstlerischen Vermächtnis genauer.