Das Konzil von Nizäa und die Göttlichkeit Jesu Christi

VATICAN MEDIA Ufficiale
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Universität Wien
Dienstag, 21. Okt. 2025 | 20:00 Uhr (Pfarreisaal)
Vor 1700 Jahren kamen die Kirchenvertreter zum Ersten Ökumenischen Konzil von Nizäa zusammen. Dies war das wichtigste kirchliche Ereignis in dieser Zeit und formulierte bis heute verbindliche Glaubenswahrheiten. Insbesondere die Stellung Jesu Christi zu seinem Vater in Himmel
wurde hitzig diskutiert. Auf dem Konzil wurde das griechische Wort ὁμοούσιος (homoousios) für verbindlich erklärt, somit ist Jesus wesensgleich mit seinem Vater und damit als wahrer Gott anzubeten. Durch diese Erkenntnis geriet das Christentum auch in Spannung zu dem in der hebr. Bibel bezeugten Ein-Gott-Glauben.
Zusammen mit Prof. Dr. Tück diskutieren wir die heutige Relevanz dieses Glaubensaussage und wie diese dem christlichen Gottesbegriff eine Tiefenschärfe verleiht.
Veröffentlicht am