Monat der Weltmission

In der katholischen Kirche wird der Monat Oktober weltweit als Monat der Weltmission begangen. Mission bedeutet Solidarität und Austausch, gegenseitige Bereicherung. Es stärkt das Bewusstsein, dass alle Menschen Brüder und Schwestern sind. Mission ist einerseits Auftrag Jesu Christi, andererseits geschieht sie aus der Überzeugung, dass der christliche Glaube Werte mit einem Lebensstil verbindet, der in sich eine gute Lebensalternative ist. Früher gingen Frauen und Männer, vor allem Ordensleute, aus unseren Ländern «in die Mission». Heute kommen Missionare aus diesen Ländern zu uns, um uns das Evangelium zu verkünden. Die „Inkulturation“ mag dabei mehr oder weniger gut gelingen, so wie das umgekehrt auch der Fall war. Aber es wäre schön, wenn die ausländischen Missionarinnen und Missionare bei uns die gleiche freundliche Aufnahme fänden wie unsere Missionare und Missionarinnen in den fremden Ländern. Gerade wenn bei uns oft von Kirchenkrise und leeren Kirchen gesprochen wird, so könnten wir uns inspirieren lassen vom Leben der jungen Kirchen Afrikas und Asiens. Wir können uns anstecken lassen von der Freude am gemeinsamen Leben und Feiern des Glaubens. Pfr. Andreas Rellstab

Veröffentlicht am