Patrozinium - Der geistliche Weg der hl. Theresia von Lisieux
Der geistliche Weg der kleinen Theresia ist der Weg der geistlichen Kindschaft, er wird auch «der kleine Weg» genannt. «Klein» nennt man diesen Weg, weil er zum einen nichts «Aussergewöhnliches» fordert und daher von jedem Menschen gegangen werden kann. Zum anderen, weil der Mensch eingeladen ist, seine eigene Armut und Kleinheit bewusst zu bejahen, um von Gott die wahre Grösse zu erlangen.
Nicht das «Aussergewöhnliche», sondern das «Gewöhnliche» aussergewöhnlich gut zu vollbringen, war ihr Leitbild. Nicht «was» sie getan hat, sondern «wie» sie es getan hat, hat sie ausgezeichnet.
Theresia schreibt: «Jesus zeigt uns, dass es die kleinsten aus Liebe vollbrachten Handlungen sind, die ihn gefangen nehmen! Käme es darauf an, grosse Dinge zu tun, wie wären wir zu bedauern. Doch wie glücklich sind wir, weil Jesus sich durch die kleinsten Dinge fesseln lässt.»
Und weiter schreibt sie über den «kleinen Weg» der geistlichen Kindschaft: » Wenn wir immer treu bleiben, indem wir ihn in den kleinen Dingen erfreuen, dann wird er sich verpflichtet fühlen, uns in den Grossen beizustehen».
Ist der kleine Weg unserer Kirchenpatronin nicht auch etwas für uns?
Othmar Kleinstein
Veröffentlicht am