Ökumenischer Vortragsabend "Jesus Christus und seine Bedeutung heute"
Vortrag von Dr. Gregor Emmenegger, Professor für Kirchengeschichte und Patristik an der Universität Freiburg i. Ü.
Wer war und wer ist Jesus Christus? Diese Frage bewegt Christinnen und Christen von Anfang an. Sie fand erstmals vor genau 1700 Jahren auf dem Konzil von Nizäa eine verbindliche Antwort. Im Vortrag und anschliessenden Austausch gehen wir den Ursprüngen dieses Glaubensbekenntnisses nach und richten den Blick auf das, was uns heute noch betrifft: Ist Jesus Christus Gott, Mensch oder beides – und wie hält diese Spannung unser persönliches Glaubensleben in Gang?
Wir erkunden, warum es wichtig ist zu fragen, welche Bedeutung Jesu göttliche und menschliche Natur für unser Selbstverständnis, unsere ethischen Entscheidungen und unsere spirituelle Beziehung zu Gott hat. Im Anschluss laden wir Sie ein, für sich selbst zu prüfen, wo Sie eher die göttliche Größe und wo die menschliche Nähe Jesu Christi suchen – und wie dieses Geheimnis Ihr Heute bereichern kann.
Der Abend richtet sich an alle, die Interesse an der Grundfrage des Christentums haben und erfahren möchten, wie das uralte Erbe von Nizäa bis in unsere Gegenwart nachklingt. Flyer mit weiteren Infos liegen auf.
Zu diesem ökumenischen Anlass laden herzlich ein:
Alexandra Dosch, kath. Seelsorgerin und Muriel Koch, ref. Pfarrerin