500 Jahre Säkularisation – Kultur-Café mit Barbara Hutzl-Ronge, Stadtführerin
Do, 23.10.2025, 14.30 - 17.00 Uhr, Pfarreizentrum Dreifaltigkeit Zollikon
Vor 500 Jahren - im Dezember 1524 und im Februar 1525 - wurden die städtischen Klöster durch die Ratsherren der Stadt Zürich aufgehoben. Unsere Referentin, Autorin des Buches «Zürich - Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten», würdigt in ihrem Vortrag die Chorherren und Chorfrauen, die Nonnen und Mönche für ihren spirituellen Beitrag sowie für die kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen, die diese vor der Reformation Jahrhunderte lang in der Stadt Zürich erbracht haben.
Wie erging es den Ordensleuten nach der Schliessung der Köster? Wie gestalteten sie ihr Leben? Und wer hat profitiert von der Säkularisation der Klöster?
Wir freuen uns auf einen interessanten und aufschlussreichen Nachmittag im Pfarreizentrum Hl. Dreifaltigkeit in Zollikon.
Anmeldung bei Heidi Kallenbach oder auf einem unserer Pfarreisekretariate bis Freitag, 17. Oktober 2025. Flyer liegen in den Kirchen auf. Wer zu diesem Nachmittag einen selbstgebackenen Kuchen beisteuern möchte, darf das bei der Anmeldung gerne vermerken!
hk
Veröffentlicht am