Wem gehört der Messias?
Ort: Pfarrei St. Peter und Paul, Werdstrasse 63, 8004 Zürich
Jüdische und christliche Messiasvorstellungen in der Antike
Hat das Bekenntnis zu Jesus als dem Messias (griechisch: Christos) zum Bruch zwischen jüdischen und christlichen Traditionen geführt? Oder war es eher die christliche Überzeugung, dass Jesus als der Christus der Sohn Gottes ist und zur Rechten Gottes sitzt?
Ist es dieser theologische Schritt gewesen, der mit dem Judentum nicht zu vereinbaren war und zu einem unüberwindbaren Gegensatz geführt hat – und in der Folge zur Trennung in zwei Religionstraditionen?
An diesem Abend werden sich die Teilnehmenden auf Spurensuche begeben, um diese These an Texten zu Messias-Vorstellungen der Antike zu erkunden. Dabei begegnet ihnen Bekanntes, Unbekanntes, Überraschendes und Unerwartetes.
Das Kurz-Seminar ist ein Mini-Theologiekurs und richtet sich an alle, die sich gerne vertieft mit interreligiösen und theologischen Fragen auseinandersetzen.
Referentin:
Prof. Dr. Kathy Ehrensperger
Gastgeber:
Martin Conrad, Pfarrei St. Peter und Paul Zürich
Tickets und weitere Informationen: Wem gehört der Messias?