Arabische Kalligrafie

Ort: Paulus Akademie

Eine Einführung ins Schriftenhandwerk

Wir tunken den Qalam in Tinte, setzen behutsam auf dem Blatt an, bewegen das Schreibrohr langsam und bilden mit einer kurzen Linie den diakritischen Punkt. Mit ruhiger Hand üben wir vertikale «Hasten», horizontale «Schweife» oder kreisförmige «Ösen», die wir fortwährend aneinander setzen um alle 28 Buchstaben des arabischen Alphabets zu erschaffen. Die Punkte verwenden wir zudem um die Abstände der Innen- und Aussenräume zu definieren.

Die Thuluth-Schrift (auch Sülüs genannt) ist eine Zierschrift. Deren Buchstaben lassen sich untereinander verflechten, was zwar das Entschlüsseln des Inhalts erschwert, dafür den Betrachter zum Verweilen am Werk einlädt. Diesem Prinzip gehen wir anhand vom selbstentworfenen Schriftbild des eigenen Namens und weiteren erlesenen Textbeispielen auf die Spur. Abschliessend betrachten wir einige bedeutsame Werke, und versuchen davon markante Bereiche nachzuschreiben – wodurch wir unser Blick auf die, uns anfänglich noch fremde Ästhetik, schärfen.

Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.

Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sämtliches Material wird bereitgestellt.


Inhaltliche Konzeption und Leitung:
Daniel Reichenbach

Tickets und weitere Informationen: Arabische Kalligrafie