Niklaus von Flüe
Niklaus von Flüe – Bruder Klaus, Friedensstifter, Mystiker und Schutzpatron der Schweiz
Niklaus von Flüe (1417–1487), besser bekannt als Bruder Klaus, ist der Schweizer Nationalheilige und Schutzpatron der Schweiz. Er wurde in Flüeli-Ranft (Kanton Obwalden) geboren, führte zunächst ein Leben als Bauer, Ratsherr und Familienvater von zehn Kindern.
Mit 50 Jahren folgte er einem tiefen inneren Ruf: Er zog sich in die Einsiedelei im Ranft zurück, um ganz dem Gebet und der Kontemplation zu leben. Dort empfing er Visionen, die er als Zeichen Gottes verstand. Viele Menschen – einfache Bauern wie einflussreiche Politiker – suchten seinen Rat.
Bruder Klaus wirkte als Friedensstifter in einer Zeit politischer Spannungen zwischen den eidgenössischen Orten. Sein bekanntester Beitrag war 1481 das „Stanser Verkommnis“, ein entscheidender Kompromiss, der den inneren Frieden der Eidgenossenschaft bewahrte.
Bis heute ist sein Wirkungsort Flüeli-Ranft eine bedeutende Pilgerstätte, die Menschen aus aller Welt anzieht. Sein Gebet zeugt von seiner tiefen Hingabe. Bruder Klaus inspiriert bis heute zu Einfachheit, Friedenssuche und Gottverbundenheit.
KG 546
Mein Herr und mein Gott,
nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott,
gib alles mir, was mich führet zu dir.
Mein Herr und mein Gott,
o nimm mich mir und gib mich ganz zu Eigen dir.
Veröffentlicht am