Rosenkranzmonat Oktober
Der Oktober ist seit dem 19. Jahrhundert in besonderer Weise dem Rosenkranzgebet gewidmet. Papst Leo XIII. bestimmte diesen Monat, um die Gläubigen neu zum Rosenkranz einzuladen. Der Ursprung reicht bis ins Jahr 1571 zurück: Papst Pius V. schrieb den Sieg in der Seeschlacht von Lepanto dem inständigen Rosenkranzgebet zu.
Das Rosenkranzgebet selbst entstand im Mittelalter. Viele Menschen konnten die 150 Psalmen des Stundengebets nicht beten und wiederholten stattdessen 150 „Ave Maria“. Später verband man diese Gebete mit Betrachtungen aus dem Leben Jesu und Mariens – so entstand die Form, wie wir sie heute kennen.
Der Rosenkranz ist jedoch weit mehr als eine Gebetswiederholung: Er ist ein meditatives Beten, das uns tiefer in das Leben Jesu hineinführt. Mit Maria betrachten wir die grossen Geheimnisse des Glaubens – von der Verkündigung bis zur Auferstehung, zum Pfingstereignis und der Vollendung Mariens im Himmel.
Im Rosenkranzmonat lädt die Kirche besonders dazu ein, dieses einfache und zugleich tiefgründige Gebet neu zu entdecken – als Quelle des Trostes, des Friedens und der Hoffnung.
In unserer Pfarrkirche beten wir den Rosenkranz in der Regel jeden ersten und dritten Freitag im Monat. Das nächste Mal im Oktober beten wir den Rosenkranz am 17. Oktober um 17:45 Uhr. Am ersten Freitag des Monats beten wir ihn während der Aussetzung des Allerheiligsten, anschliessend feiern wir um 18:30 Uhr die Heilige Messe.
Mike Qerkini
Veröffentlicht am