Erzengel Gabriel - Gedenktag 29. September
Ein Erzengel ist ein göttlicher Engel mit einer führenden Stellung innerhalb der Engelsschar. Während die normalen Engel sich um die Einzelmenschen kümmern, überbringen Erzengel wie Gabriel Beschlüsse Gottes von weitreichender Bedeutung für ganze Völker oder Gemeinschaften.
Erzengel Gabriel wird in den heiligen Schriften des Judentums, Christentums und Islams als ein Bote Gottes beschrieben, der wichtige göttliche Nachrichten überbringt. In der Bibel wird Gabriel in mehreren entscheidenden Momenten erwähnt:
Altes Testament: Gabriel erscheint im Buch Daniel (Kapitel 8 und 9), um Daniel eine Vision zu deuten und göttliche Prophezeiungen zu erklären.
Neues Testament: Gabriel spielt eine zentrale Rolle in der Verkündigung der Geburt Jesu Christi. Im Evangelium nach Lukas (Kapitel 1, Verse 26–38) erscheint Gabriel der Jungfrau Maria, um ihr die Geburt von Jesus zu verkünden. Er kündigt auch die Geburt von Johannes dem Täufer an, indem er Zacharias im Tempel erscheint.
In der islamischen Tradition wird Gabriel als Dschibril bezeichnet und ist einer der wichtigsten Engel. Laut der islamischen Überlieferung kam Gabriel über einen Zeitraum von 23 Jahren zu Mohammed und übermittelte ihm die Worte Gottes, wodurch er eine entscheidende Rolle in der Gründung des Islams spielte. Im Islam wird Gabriel als mächtiger und vertrauenswürdiger Engel betrachtet, der die Menschen leitet und schützt. Er ist ein Symbol für göttliche Kommunikation und spirituelle Reinheit.
Im Judentum wird Gabriel als einer der Hauptengel betrachtet, der Weisheit und göttliche Visionen überbringt.
Der Erzengel Gabriel ist unter anderem Schutzpatron der Post, der Philatelie, des Fernmeldewesens, der Zusteller, Müllmänner, Diplomaten, Radiosprecher und der Fernmeldetruppe des deutschen Heeres.
Unser Pfarreizentrum wurde dem Erzengel Gabriel geweiht, um einen Bezug zur Mutterpfarrei Dübendorf herzustellen, deren Pfarrkirche - Maria Frieden - der Gottesmutter geweiht ist.
Veröffentlicht am