Pfingsten
Pfingsten ist nach Weihnachten und Ostern das drittgrösste Fest der Christen und wird genau 50 Tage nach Ostermontag gefeiert. Laut der Bibel erschien der Heilige Geist an diesem Tag den 12 Aposteln. Die Jünger Jesu hatten ein Erleuchtungserlebnis, konnten plötzlich mehrere Sprachen sprechen und erhielten den Auftrag, das Evangelium zu verkünden. Diese explizite Aufforderung, den christlichen Glauben zu verbreiten, wird daher als Geburtsstunde der Kirche angesehen. Es ist das Herabkommen des Heiligen Geistes an die Apostel in Form von Zungen-Feuer. Am Pfingsten wurde die Sprachverwirrung am Turm von Barbel zu einer Einheitssprache vereint. Pfingsten erinnert uns ebenfalls an die Kraft des Heiligen Geistes, welche in jeden von uns wirkt und unsere verschiedenen Talente zu einer Einheit bringt. Das Pfingstfeuer, neben verschiedenen anderen Bräuchen, ist auch als Symbol für den Heiligen Geist, der die Gläubigen reinigt und ihnen Erleuchtung schenkt. Traditionelle Pfingstfeuer sind heute eher seltener zu finden. Jedoch viele Familie entzünden zum Zeichen ihres Glaubens eine Pfingstkerze am Frühstückstisch. Beten wir, dass die Pfingsterlebnisse der Apostel uns befähigen, Mut zu haben und die Kirche zu erneuern - und zwar im Geist Christi. Frohe Pfingsten wünsche ich allen. Pfr. Benignus Ogbunanwata
Veröffentlicht am