Was ist Christi Himmelfahrt

Die frühe Kirche kannte Christi Himmelfahrt – Aufstieg des Herrn oder Auffahrt noch nicht als eigenes Fest. Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu wurden am gleichen Tag gefeiert. Erst das Konzil von Nicäa setzte die 40 Tage zwischen Auferstehung und Himmelfahrt durch und erhob den Tag zum eigenständigen Hochfest.
Die Apostelgeschichte (Apg 1,1-11) berichtet davon, dass Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung zum Himmel emporgehoben wurde und eine Wolke ihn den Blicken seiner Jünger entzog. Christus geht uns voraus, wohin wir ihn folgen werden. Christus kehrt zurück zu seinem Vater, damit er uns den Heiligen Geist an Pfingsten senden kann. Christi Himmelfahrt ist in der Schweiz und in vielen europäischen Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
Wo Christi Himmelfahrt kein gesetzlicher Feiertag ist, wird es kirchlich auf den darauffolgenden Sonntag verlegt. Da Christi Himmelfahrt genau am 40. Tag nach Ostern gefeiert wird, fällt das Hochfest zwar immer auf ein unterschiedliches Datum, aber stets auf einen Donnerstag. Daher wird nach dem Feiertag von vielen Arbeitnehmern auch der Freitag als «Brückentag» frei genommen, um ein langes freies Wochenende zu bekommen.
Das Hochfest Christi Himmelfahrt wird in diesem Jahr in unserer Pfarrei am Donnerstag, 29. Mai um 10.00 Uhr gefeiert. Dazu laden wir Sie herzlich ein und wir freuen uns auf rege Teilnahme am Gottesdienst.
Pfr. Benignus Ogbunanwata

Veröffentlicht am