Glauben heute Acharya Vidyabhaskar, Religionswissenschaftler und Sanskrit-Gelehrter Rom ist ein Sinnbild für mein Inneres
Glauben heute Caroline Giovine, Theologin und Pfarreiseelsorgerin Der Heilige Geist kann Gestalt annehmen
Glauben heute Veronika Bachmann, Bibelwissenschaftlerin und Bereichsleiterin der Paulus Akademie Armut ist kein Weg zum Glück
Glauben heute Felix Reich, Redaktionsleiter reformiert. Zürich Das Wort der Engel lockert den Würgegriff der Angst «Fürchte dich nicht» - Wird diese schöne Weihnachtsbotschaft nicht schal und leer angesichts der Welten Realität? Eine Reflexion über das Fürchten und über den Umgang mit Angst.
Glauben heute Veronika Bachmann, Bibelwissenschaftlerin und Bereichsleiterin der Paulus Akademie Hat Gott einen Namen? Namen haben Bedeutung und sie haben Macht. Gerade der Name Gottes.
Glauben heute Caroline Giovine, Theologin und Pfarreiseelsorgerin Kinder mit Adventstraditionen hinters Licht führen? Natürlich darf jede und jeder eigene Traditionen pflegen. Aber: An Weihnachten in ein Burger-Restaurant? Oder «Wichteltürchen» an die Wand kleben? Eine Annährerung mit Verzauberungs-Gefahr.
Glauben heute Thomas Binotto Muss ich stark im Glauben sein? Nein, muss ich nicht: Lädt nicht die Bergpredigt dazu ein, vermeintliche Schwäche zuzulassen? Bis Glaubenswächter und -wächterinnen einem mangelnde Glaubenskraft vorwerfen. Und sei es ganz subtil.
Glauben heute Jonathan Gardy, Theologe und Jugendseelsorger Wann beginnt das ewige Leben? Wie die Zeit vergeht – das erleben wir ganz unterschiedlich. Das gilt auch für die Ewigkeit.
Glauben heute Thomas Binotto Spricht Gott mit mir? Im Religionsunterricht wurde mir versprochen: Beten ist ein Gespräch mit Gott. – Das hat sich in meinem kindlichen Erleben allerdings nie eingelöst.
Glauben heute Christian Schenker, Theologiestudent Was macht wahres Christsein aus? «Bist du überhaupt katholisch?», fragte mich ein katholischer Mitstudent mit grossen Augen. Ich war vor Begeisterung für eine biblische Szene ins Schwärmen geraten.
Glauben heute Thomas Binotto Macht Glück glücklich? Eine Antwort auf zwei Zeilen: Glück zu haben, bedeutet nicht automatisch, Glück zu fühlen. Und damit weiter zur Erklärung der Antwort.
Glauben heute Veronika Bachmann, Bibelwissenschaftlerin und Bereichsleiterin der Paulus Akademie Welche Sprache spricht Gott? Im Mittelalter suchten Gelehrte die Sprache des Ursprungs - jene, durch die Gott die Welt erschaffen hat.
Glauben heute Mirjam Duff, Theologin und Beraterin Soll ich meine Eltern ehren? Keine Beziehung ist für einen Menschen so ursprünglich, wie die zu den eigenen Eltern. Mirjam Duff hat ihre beiden Kinder gefragt, ob den Eltern gegenüber eine besondere Verantwortung angesagt ist.
Glauben heute Christian Schenker, Theologiestudent Kommt mein Büsi in den Himmel? Ich weiss noch heute, wo unser Büsi begraben liegt. Auf einer Anhöhe unter einem Lindenbaum. Ein friedlicher Ort.
Glauben heute Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin «Was feiert ihr an Pfingsten?» Gut möglich, dass es am Algorithmus liegt, dass mir heuer gefühlt jedes zweite von mir je konsumierte Medium Beiträge zum Thema «Pfingsten» auf das Display spült.
Glauben heute Mirjam Duff, Theologin und Beraterin Wozu soll ich den Sonntag heiligen? «Wann erholst du dich eigentlich?» – diese Frage scheint mein Gegenüber zu überraschen.
Glauben heute Caroline Giovine, Theologin und Pfarreiseelsorgerin Wieso hilft der heilige Antonius beim Suchen? Vom Heiligen Antonius von Padua ist eine Lebensgeschichte überliefert, deren roter Faden das Suchen und Finden ist. Auf der Suche nach dem Glauben – und nach ganz alltäglichen Dingen.
Glauben heute Veronika Bachmann, Bibelwissenschaftlerin und Bereichsleiterin der Paulus Akademie «Leib Christi» – sagt mir das etwas? Am Fest Fronleichnam trägt man mancherorts «den Leib Christi» durch die Strassen. Was sagt uns diese Tradition? Eine Spurensuche in der Bibel.
Glauben heute Felix Reich, Redaktionsleiter reformiert. Zürich Die Kirche ist eine Gemeinschaft der Fremden Als der Heilige Geist an Pfingsten die Apostelinnen und Apostel erfüllt, predigen sie so, dass alle Zuhörerinnen und Zuhörer in den Worten ihre je eigene Sprache erkennen.
Glauben heute Acharya Vidyabhaskar, Religionswissenschaftler und Sanskrit-Gelehrter Kaleidoskop der Farben Nach einem altindischen Sprichwort soll es doppelt so viele Hindu-Feste wie Tage im Kalender geben. Das ist auch tatsächlich so.
Glauben heute Caroline Giovine, Theologin und Pfarreiseelsorgerin Wohin ist Jesus an Auffahrt gegangen? Kein Kind ist zu klein für grosse Fragen. Und meine schnelle Antwort: «In den Himmel» wirft nur noch weitere Fragen auf.
Glauben heute Jonathan Gardy, Theologe und Jugendseelsorger Gibt es Karma? Den Kaffee verschüttet? Das Natel auf den Boden gefallen? Mal wieder an der langsamsten Kasse angestanden?
Glauben heute Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin Ramadan im Alltag leben Was heisst es, die muslimische Fastenzeit Ramadan zu halten? Was gibt es im Jahr 2024 für Besonderheiten? Einblick aus erster Hand.
Glauben heute Felix Reich, Redaktionsleiter reformiert. Zürich Ostern muss warten Wollte Alexei Nawalny sterben? Wollte Jesus Christus sterben? Wollten sie nicht vielmehr leben und die Welt verändern? Märtyrer wie sie fordern uns heraus.
Glauben heute Ruven Bar Ephraïm, Rabbiner der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch Herzzerreissend Interreligiöse Kontakte, die in «guten» Zeiten geknüpft werden, zahlen sich in «schlechten» Zeiten aus.
Glauben heute Jonathan Gardy, Theologe und Jugendseelsorger Wofür starb Jesus? Der Tod Jesu ist kein Sühneopfer. Er ist eine Facette der Hingabe Gottes für die Menschen.
Glauben heute Christian Schenker, Theologiestudent Hat Jesus gefastet? Jesus hat sich an die jüdischen Essensvorschriften gehalten. Viel wichtiger war für ihn aber etwas anders: die Mahlgemeinschaft.
Glauben heute Mirjam Duff, Theologin und Beraterin Warum lügen Menschen immer noch? Lügen schaden und können zerstören. Es gibt sie in Abstufungen. Und manchmal schützt es alle, nicht «die ganze Wahrheit» zu sagen. Auf der Spur eines Gebots, das niemand ganz und gar einhalten kann.
Glauben heute Jonathan Gardy, Theologe und Jugendseelsorger Wo steckt der Teufel? In der Bibel kommt «der Teufel» immer wieder vor, und er gehört zur christlichen Tradition. Wer getraut sich, heute noch von ihm zu sprechen? Annäherung an ein altes Phänomen.
Glauben heute Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin Über das Schweigen Kriegerische Konflikte lösen Leiden aus, die Stellungnahme herausfordern. In der Hilflosigkeit setzt sich dann aber doch oft das Schweigen durch.
Glauben heute Thomas Binotto Darf ich Jesus unsympathisch finden? Finden wir Jesus womöglich bloss deswegen sympathisch, weil wir ihn uns genau so vorstellen, wie er uns gefällt? Thomas Binotto geht einer Frage nach, die uns näher an Jesus heranführt, als gedacht.
Glauben heute Christoph Sigrist, Pfarrer am Grossmünster Kreuzgang des Lebens Eine Figur im Kreuzgang des Grossmünsters hat es Christoph Sigrist besonders angetan.
Glauben heute Mirjam Duff, Theologin und Beraterin Wofür bin ich dankbar? Es ist nicht nur schön, es ist auch hilfreich und nützlich, dankbar zu sein. Über eine Tugend, die uns leicht vergessen geht.