Zürich regional

Neue Erfahrungen im Glauben ermöglichen

Jeanette Blings, Assistentin Dienststellenleitung, Jugendseelsorge Zürich

Mit meiner Zeit im Gymnasium einer deutschen Klosterschule verbinde ich bis heute schöne Erinnerungen. Solch positive Kirchenerfahrungen wünschte ich auch meinen Kindern. Daher suchte ich sofort den Kontakt zur Pfarrei, als unsere Familie nach einer Zeit in Dänemark in die Schweiz zog. Ich engagierte mich im Kindergottesdienst und im Pfarreirat für Familienanlässe. Später betreute ich in der Kirchenpflege das Ressort Jugend und Familien, jetzt Personal. Es ist mir wichtig, dass wir Leute anstellen, die Jugendliche begleiten und vielleicht sogar inspirieren können, sich aktiv für die Kirche einzusetzen. Werte wie Nächstenliebe und Frieden sind aktueller denn je und Jugendliche sind dafür sehr empfänglich. Wie konnte die Kirche nur so an Relevanz verlieren? Als in der Jugendseelsorge die Stelle in der Administration ausgeschrieben war, dachte ich: Dieser Job ist die logische Konsequenz von meinem Engagement für die Jugend in der katholischen Kirche. Beruflich komme ich aus der Wirtschaft, habe aber schon früh eine sinnstiftendere Arbeit gesucht. Daher habe ich nebst der Familienarbeit ehrenamtlich bei einer NGO gearbeitet, die Stipendien an talentierte Schülerinnen und Schüler in Kenia vergibt. Bei der Jugendseelsorge bieten wir Coaching, Beratung und Schulungen für Pfarrei-Jugendarbeitende an und organisieren Projekte wie Jugendreisen, denen sich Pfarrei-Jugendgruppen anschliessen können. Dadurch entstehen neue Beziehungen unter den Jugendlichen und sie haben die Chance, neue Erfahrungen im Glauben und in der Kirche zu sammeln. Meine ganze Familie ist segelbegeistert. Ich liebe es, mir den Wind in meiner zweiten Heimat Dänemark um die Nase wehen zu lassen. Zudem spiele ich Klavier – solo und in einem Kammermusik-Ensemble.