Sandra hat sich mit ihren Büchern in ihrem Single-Leben eingerichtet. Niemand stört sich in der Wohnung der Mittfünfzigerin an ihrem Zigarettenqualm und dass selbst die Bratkartoffeln misslingen. Einmal in der Woche kommt der Liebhaber auf Besuch und intellektuelle Bedürfnisse stillt Sandra mit Lesungen, die sie in ihrer Buchhandlung organisiert. Als eines Morgens die Nachbarin ihren fünfjährigen Sohn Elliott bei Sandra ablädt, weil ihre Fruchtblase frühzeitig geplatzt ist, platzt auch die wohlige Gewohnheitsblase von Sandra. «Du hast keine Ahnung von kleinen Jungs», sagt Elliot zu Sandra, die händeringend versucht, den ungebetenen Gast wieder loszuwerden.
Elliotts Mutter Cécile stirbt bei der Geburt ihrer kleinen Tochter. Und so werden die Übriggebliebenen über Nacht zu einer Schicksalsgemeinschaft. Alex, der Stiefvater von Elliot, Lucile, die neugeborene Halbweise, David, Elliots leiblicher Vater, Fanny, die Mutter von Cécile – und Sandra. Wäre die Geschichte nicht so traurig, würde man sich freuen über die Zufallsfamilie, die füreinander sorgt und um ein respektvolles freundschaftliches Miteinander ringt.
Hatte Sandra bis zu diesem Ereignis die Auffassung, zu wenig stark für eine eigene Familie zu sein, stellt sich ihr nun die Frage gar nicht mehr. Sandra ist vom einen auf den anderen Moment involviert und überwältigt vom Gefühl, gebraucht zu werden. Sie lernt ihre Grenzen neu kennen, die viel weiter sind, als sie sich gedacht hatte.
«L’Attachement» mit dem deutschen Titel «Was uns verbindet» stellt genau dies zur Diskussion: Mit wem sind wir verbunden? Auf wen lassen wir uns ein? Der Film beantwortet die Fragen mit einer mutigen Protagonistin. Sandra ist eine Frau, die sich ihren Nächsten nicht entzieht, sondern sich berühren und verändern lässt und die Furcht verliert, sich in Beziehungen zu verlieren.
Wir schauen uns diesen Film am 22. August um 18 Uhr im Kino Arthouse Le Paris gemeinsam an.
Link zur Ticketbestellung: https://arthouse.ch/movies/lattachement-6982
Von unserer Redaktion wird Eva Meienberg an der Vorführung teilnehmen.
Sie erkennen uns jeweils am «zur Schau gestellten» FORUM-Titelbild.
Wir sind für Sie da, wenn Sie vor oder nach der Vorführung mit uns ins Gespräch kommen wollen…