Mitten in Zürich, zwischen Bellevue, Bahnhof Stadelhofen und Kunsthaus, gibt es einen frei zugänglichen Ort für visuelle Kunst im öffentlichen Raum. Hier werden pro Jahr zwei Ausstellungen gezeigt. In diesem Sommer sind es Fotografien von mathematischen Modellen aus wissenschaftlichen Sammlungen und Universitäten in ganz Europa. Die konkreten Visualisierungen von abstrakten Formeln haben ihre ganz eigene Ästhetik. Denn es sind nicht – wie heute üblich – computergenerierte Modelle, sondern handwerklich hergestellte Darstellungen mathematischen Denkens. Aus klaren Farben und Formen entstehen Bilder, auf denen die Materialität der Modelle und die Spuren ihrer handwerklichen Herstellung sichtbar bleiben. Seit 2009 fotografieren die beiden Zürcher Künstlerinnen Lena Amuat und Zoë Meyer diese analogen Modelle auf ebenso analogem 35-mm-Film. Ihre Bilder sind Zeitzeugen. Sie haben die Modelle oft Jahrzehnte nach ihrem eigentlichen Gebrauch in Kisten verpackt entdeckt. Bald könnten sie gänzlich verschwinden
Tableau Zürich
Im Hofraum der Stadelhofer Passage,
Stadelhoferstrasse 28, Zürich.
Täglich frei zugänglich von
6.00 bis 22.30 Uhr.
www.tableauzurich.org