Zuerst Bundeshausredaktor bei NZZ und Tages-Anzeiger, jetzt Heilsarmee. Warum?
Es war für mich etwas Neues dran. Wenn aber ein Seitenwechsel, dann wollte ich mich für einen guten Zweck einsetzen. Ich habe dann einfach das Stelleninserat gesehen, ich hatte zuvor keinen persönlichen Bezug zur Heilsarmee.
Was macht ein Public-AffairsVerantwortlicher?
Ich bin Lobbyist und Botschafter der Heilsarmee. Viele kennen uns von der Topfkollekte oder vom Adventssingen – aber wenige wissen, welch grosse Bedeutung die Heilsarmee für den Sozialstaat hat.
Wofür lobbyieren Sie?
Bundespolitisch wird zum Beispiel diskutiert, den Zugang zum Zivildienst einzuschränken – das betrifft uns direkt, weil wir viele Zivildienstleistende einsetzen. Wir engagieren uns, dass man nicht einseitig die vermeintlichen Interessen des Militärs im Auge hat.
Die Heilsarmee versteht sich als Teil der christlichen Kirche. Sind Sie deswegen oder trotzdem dort?
Nicht nur, aber auch deswegen. Ich bin überzeugter Christ, der Glaube hat mich schon als Journalist getragen.
Kennen Sie das Zögern beim Antworten, wenn Sie nach Ihrem Arbeitgeber gefragt werden?
Ja. Die Heilsarmee wird auch belächelt, wegen des Namens oder der Uniform. Mir war klar: Ich gebe gesellschaftlichen Status auf. Ich habe mich selbstkritisch gefragt, wovon mein Wert als Mensch wirklich abhängt. Der Entscheid war bewusst: Mein Wert hängt nicht von meiner Visitenkarte ab, sondern davon, dass Gott mich liebt, wie ich bin.
Zum Ende Ihrer Zeit als Journalist waren Sie alarmiert über die Entwicklung der Schweizer Medienlandschaft. Warum?
Das Schweizer Mediensystem geht auf einen Kipppunkt zu, nach dem es seine Rolle nicht mehr erfüllen kann. Unsere direkte Demokratie kann aber ohne kritische Medien nicht funktionieren.
Ihr Tipp für unsere herausfordernde Zeit?
«Prüfet alles, behaltet das Gute», heisst es in der Bibel. Wir müssen neu lernen zu prüfen, was wahr ist. Und ja, das ist anstrengend: Bevor ich einen Post in den sozialen Medien teile, muss ich ihn überprüfen – sonst werde ich selbst zum Lügenverbreiter.