Erster Advent - 30. November
Am Ersten Adventssonntag, 30. November, beginnen wir gemeinsam ein neues Kirchenjahr. Um 10.30 feiern wir in in unserer Kirche einen festlichen Gottesdienst zum Auftakt dieser besonderen Zeit.
Der Beginn des Kirchenjahres ist für uns ein Neubeginn. Das Wort Advent stammt vom lateinischen adventus und bedeutet Ankunft. Wir bereiten uns auf die Ankunft des Herrn vor – auf sein Kommen an Weihnachten, auf sein Kommen in unser Leben hier und heute und auf seine Wiederkunft am Ende der Zeiten.
Advent ist daher eine Zeit der Vorbereitung: eine Zeit der Besinnung, der Stille, des sich Zeit Nehmens. Und doch erleben wir sie oft als die hektischste Zeit des Jahres – voller Termine, Einkaufstrubel und Verpflichtungen.
Die liturgische Farbe Violett erinnert uns daran, dass der Advent nicht nur eine „Vorweihnachtszeit“ ist, sondern eine Zeit der inneren Sammlung. Sie lädt uns ein, innezuhalten, unser Leben in Ruhe anzuschauen, Altes loszulassen und Neues zu wagen.
Vielleicht nehmen wir uns in diesem Advent bewusst Zeiten des Gebets oder der Stille: ein paar Minuten am Abend, um Gott unseren Tag hinzuhalten, ein Adventslied zu singen oder einen Psalm zu beten. Solche kleinen geistlichen Schritte können uns helfen, innerlich ruhig zu werden und uns neu auf das Kommen des Herrn auszurichten.
Die Kerzen am Adventskranz zeigen uns: Das Licht wächst von Sonntag zu Sonntag. So kann auch in uns das Licht wachsen – bis wir an Weihnachten das Kommen Gottes in unserer Mitte feiern.
Oliver Stens
Veröffentlicht am