Der Regenbogen in der Kinderecke

In der Kinderecke unserer Kirche ist sehr bewusst ein farbenfroher Regenbogen dargestellt.

Er hat ganz eindeutig die Bibel zur Grundlage und steht nicht für die queere Szene und die LGBTQ-Bewegung!

Das Buch Genesis ist das erste Buch der Heiligen Schrift. Es ist vor ca. 3000 Jahren entstanden. In den darin enthaltenen Geschichten beschreibt die Genesis die Anfänge des Lebens auf der Erde sowie unsere komplexe und doch komplizierte Beziehung zu unserem göttlichen Schöpfer, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene.

Im Buch Genesis, Kapitel 6, finden wir die Noah-Geschichte. Der Regenbogen hat hier eine tiefe symbolische Bedeutung. Er wird als Zeichen des Paktes betrachtet, den Gott nach der Sintflut mit Noah geschlossen hat. Der Regenbogen steht für Gottes Versprechen, die Welt nie wieder durch eine Flut zu zerstören. In dieser Hinsicht kann er als Symbol für Gottes treue und verlässliche Natur interpretiert werden. Darüber hinaus wird der Regenbogen oft auch als Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs gesehen, da er erschien, nachdem die alte Welt vernichtet worden war. Aus religiöser Perspektive zeigt der Regenbogen die mitfühlende und gnädige Seite Gottes, die sich in seinem Versprechen manifestiert, die Menschheit zu schützen und zu bewahren.

Ein herzlichen Dank geht an Fiorina Stuber für die schöne Gestaltung des Regenbogens!

 

Veröffentlicht am