Der Rosenkranz neu betrachtet
Der Rosenkranz neu betrachtet
Perlen unseres Glaubens – durch die Wiederholung zur inneren Ruhe
Dreiteilige Reihe in der Kirche St. Michael, Dietlikon
Sehnst du dich nach einem Moment der Ruhe inmitten des Alltags?
Dann laden wir dich ein, den Rosenkranz neu zu entdecken – als Weg zur inneren Tiefe und als Quelle der Kraft.
Oft als Mariengebet verstanden, ist der Rosenkranz in seinem Kern ein Gebet der Meditation. Die Wiederholung der Worte führt in die Stille, das Denken kommt zur Ruhe – und das Herz öffnet sich.
„Wiederhole, bis deine Zunge schweigt und dein Herz spricht.“
(Rumi)
In der Wiederholung liegt eine Kraft, die Herz und Geist verwandelt. Wenn Worte sich im Rhythmus wiederholen, beginnt das eigentliche Gebet – im Schweigen zwischen den Worten.
Die drei Abende im Überblick:
6. November 2025, 19.00 Uhr: Mit den Händen beten – Wir gestalten unseren eigenen Rosenkranz und entdecken seine Symbolik.
14. November 2025, 19.00 Uhr: Worte, die ins Herz führen – Wir lernen Gebetsformen kennen, die zur Ruhe und Sammlung führen.
30. November 2025, 17.00 Uhr: Das eigene Herzensgebet – Wir suchen nach einer persönlichen „Rosenperle“, die uns durchs Leben trägt.
Jeder Abend steht für sich, doch gemeinsam bilden sie eine Reise zu mehr Stille, Achtsamkeit und innerer Verbundenheit.
Herzliche Einladung!
Angelika Häfliger & Toni Feola
Veröffentlicht am