Wozu braucht es einen Adventskranz?
Der Adventskranz, noch keine 200 Jahre alt, ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Vier Kerzen – drei violette und eine rosa für den Gaudete-Sonntag – verweisen auf die vier Adventssonntage und ihre liturgischen Farben.
Sie spenden Licht und Wärme, Zeichen der Hingabe und Erwartung Christi. Zugleich erinnern sie an die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mässigung, die uns auf seine Ankunft vorbereiten. Auch vier biblische Gestalten begleiten uns in dieser Zeit: Jesaja, Johannes der Täufer, Josef und Maria – sie führen uns hin zu Jesus, dem Licht der Welt. So wird der Adventskranz zum Sinnbild des wachsenden Lichts und der inneren Vorbereitung auf Weihnachten. Jede Kerze lädt uns ein, im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe zu wachsen.
Veröffentlicht am