Story Fall Müstair: Kirchenrechtler sieht Handlungsbedarf Kirchenrechtler Thomas Schüller war mit den Vorwürfen gegen einen Churer Priester befasst, bereits bevor es zur Anzeige bei Staatsanwaltschaft und Bischof kam. Der Experte erklärt, wo er nun Handlungsbedarf sieht.
Story Verlässliche Unterstützung für verlässliche Partner Die Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich will nicht anerkannte Religionsgemeinschaften mit einer Million jährlich unterstützen – bis der Kanton übernimmt.
Story Helena Jeppesen an Uni Luzern geehrt Helena Jeppesen, Vertreterin der Schweiz an der Weltbischofssynode, wurde in Luzern zur «Alumna des Jahres» gekürt.
Story Mount Zion Award: Ein Preis für gelebten Frieden Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.
Story Kopf-an-Kopf-Rennen um den Dialog 60 Jahre «Nostra Aetate»: Dass die römisch-katholischen Kirche 1965 ihre Haltung zu nichtchristlichen Religionen neu definierte, war umstritten. Der Entstehungskrimi in drei Etappen.
Story Nach 600 Jahren: Neues Grab für Winterthurer Klostergründer Bis 2009 war das Grab des Mönchs unter den Ruinen des Klosters Beerenberg in Winterthur versteckt. Bei Grabungen fand man seine Gebeine und schaffte sie in ein archäologisches Lager. Nun bekam Heinrich von Linz ein würdiges Grab in St. Laurentius Wülflingen.
Story Glauben im Gegenwind Er ist für sein Glaubenszeugnis berühmt geworden. Der Journalist und Autor Tobias Haberl ist in Zürich aufgetreten und hat mit seinem Mut auch hier das Publikum fasziniert. Aber auch Fragen aufgeworfen.
Story Neue Ausbildung für Seelsorgende Das kirchliche Personal wird knapp. Ein neuer Ausbildungsweg bildet Quereinsteigende zu Seelsorgenden aus. Das Besondere: Das Studium wird mit Praxiserfahrungen im Seelsorgeberuf vor Ort verknpüft.
Story Fall Müstair: Das Problem des Wartens Im Kloster Müstair wirkt ein Priester, der wegen sexueller Nötigung angeklagt ist. Er soll sich laut Medienbericht nicht an erlassene Vorsichtsmassnahmen halten. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt.
Story Visionen für Kirche – von Frauen gestaltet Frauen entwerfen Perspektiven für Theologie und Kirche. Die Marga Bührig Stiftung würdigte dieses Engagement am 17. Oktober zum 18. Mal mit ihrem Förderpreis. Wir haben mit den beiden Preisträgerinnen über ihre Visionen gesprochen.
Story Wo Hören wichtiger ist als Sehen Was im Keller der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur begann, hat sich zu einem schweizweiten Erfolg entwickelt: Showdown, eine Art hörbares Tischtennis-Spiel, wird in nationalen und internationalen Turnieren gespielt – und verbindet blinde und sehende Menschen.
GottesdienstSpiritualität Kirchen in Zürich Nacht der Lichter im Grossmünster Sa, 15. November 19.00 bis 21.00 Uhr
BildungSpiritualität Forum der Religionen Zürich Humor in den Religionen So, 16. November 16.00 bis 18.00 Uhr
KulturSpiritualität Grossmünster Leben und Tod gehören zusammen Do, 20. November, 18.00 Uhr bis So, 23. November, 19.30 Uhr
KulturBildung Lange Nacht der Philosophie Philosophie: Tragik und Kulturpessimismus Fr, 21. November 14.00 bis 15.30 Uhr
KulturBildung Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI (Zürich) Musik: bessere Glaubenssprache? Di, 25. November 20.00 bis 21.30 Uhr