Vom "Abenteuer" des Advents
Die beiden Wörter «Abenteuer» und «Advent» haben eine gemeinsame Wurzel: «Abenteuer» stammt ab vom mittelhochdeutschen aventuire, d.h. Begebenheit, Erlebnis, Wagnis und geht zurück auf das lateinische advenire = ankommen, sich ereignen bzw. adventus = Ankunft.
Advent ist die Vorbereitungszeiz auf die Ankunft des Herrn, die Menschwerdung Gottes im Kind zu Bethlehem. Und Advent ist ein Weg voller Ereignisse, Erlebnisse, Abenteuer auf Weihnachten hin.
Im 6. Jhd. hat Papst Gregor der Grosse die Zahl der Adventssonntage auf vier festgesetzt.
«Es muss feste Bräuche geben.» «Was heisst fester ‘Brauch’?, sagte der kleine Prinz.
«Auch etwas in Vergessenheit Geratenes», sagte der Fuchs. «Es ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von den anderen Stunden».
Antoine de Saint-Exupéry
Veröffentlicht am